Ich bin Italiener, wohne seit zehn Jahren in Deutschland und bin zur Zeit arbeitslos. Ich weiß, dass ein Arbeitloser nur drei Wochen in Urlaub gehen kann. Stimmt es, dass ich als Italiener länger im Ausland bleiben darf, weil ich in mein Heimatland zurückfahre? Könnte ich sechs Wochen oder mehr bleiben, ohne meine Arbeitslosenunterstützung zu verlieren? » mehr
Als Arbeitslosengeldempfängerin möchte ich gerne in Spanien eine Arbeit als Apothekenhelferin suchen. Gibt es für die Miete einer zusätzlichen Wohnung in Spanien oder für Umzug und Reisekosten von der Arbeitsagentur Mobilitätshilfen? » mehr
Ich bin zur Zeit arbeitslos und bekomme Arbeitslosengeld in Deutschland. Um mich weiterzubilden, möchte ich im Februar gerne ein Betriebspraktikum bei einer Firma in Eupen (Belgien) machen. Zahlt das Arbeitsamt in dieser Zeit weiter? » mehr
Ich bin gerade von einer deutschen zu einer kleinen dänischen Molkerei in der Nähe von Kopenhagen als Angestellte gewechselt. Leider ist mein Arbeitsplatz nicht so sicher, wie ich dachte. Was geschieht, wenn ich arbeitslos werde? » mehr
Ich bin beim Bistum Aachen als Angestellte beschäftigt und wohne in Belgien. Nun droht mir auf Grund der Kürzungen eine betriebsbedingte Kündigung. Was muss ich tun, wenn ich arbeitslos werde? » mehr
Seit Mai 2003 arbeite ich auf einem Schiff, das unter italienischer Flagge fährt. Ich habe zwar meinen Wohnsitz in Deutschland, aber stets meine Sozialversicherungsbeiträge in Italien gezahlt. Nun wird mein italienischer Arbeitsvertrag zum Januar aufgehoben. Habe ich in Deutschland Anspruch auf Arbeitslosengeld? » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.