Wer im europäischen Ausland eine Arbeit sucht, benötigt in der Regel umfangreiche Informationen und eine umfassende Beratung. Gefragt sind ausgiebige Beschreibungen zur Arbeitssituation in den einzelnen Ländern oder die Bedingungen für bestimmte Berufe. » mehr
Probezeit und schriftliche Fassung des Arbeitsvertrages: Welche Besonderheiten im Arbeitsrecht gibt es in den einzelnen Ländern. Welche Formalitäten müssen erfüllt werden, wenn man die Anerkennung seiner Ausbildung beantragen möchte? » mehr
Die Niederlassungsfreiheit ist vertraglich geregelt. Doch für die Eröffnung eines Geschäfts oder eine Praxis sind meist noch zahlreiche Bedingungen zu erfüllen, die nicht europaweit geregelt sind. » mehr
In einem Land wohnen und in einem anderen Land arbeiten: Das führt meist zu den Fragen "Wo muss ich meine Steuern bezahlen?", "In welchem Land bin ich sozialversichert?" oder "Was geschieht, wenn ich arbeitslos werde?" » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.