In der Europäischen Union gibt es ein sehr liberales Aufenthaltsrecht. Wer als Rentner seinen Lebensabend in einem anderen Land verbringen möchte, kann dies ohne weiteres tun. Wer eine Arbeit in einem anderen Land findet, kann mit seiner Familie dort wohnen. Auch für Drittstaatler gibt es innerhalb der EU weniger strenge Auflagen für den Aufenthalt. » mehr
Wer in welchem Land Staatsbürger ist oder werden kann, ist von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich geregelt. Muss derjenige, der eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, eine davon aufgeben? In welchem Staat muss der Wehrdienst absolviert werden? Unter welchen Bedingungen kann man eingebürgert werden? Welche Rechte habe ich als Unionsbürger? » mehr
Viele möchte ihren Traum verwirklichen, den schönsten Tag ihres Lebens in einer selbstgewählten romantischen Umgebung zu begehen. Um bei der Hochzeit keine Schwierigkeiten zu bekommen, sollten zuvor die Formalia geklärt haben. Noch gibt es von Land zu Land recht unterschiedliche Regelungen, wie der Nachname auszusehen hat oder ob eine Lebenspartnerschaft anerkannt wird. » mehr
Wenn es in der Ehe kriselt und es dann letztendlich zur Scheidung kommt, dann gibt es neben den Sorgen um die Zukunft auch noch Probleme, seine Rechte durchzusetzen. Besonders schwierig wird es, wenn die ehemaligen Partner in verschiedenen Ländern wohnen. » mehr
Viele Menschen überlegen schon sehr früh, wie sie das, was sie an Besitz erarbeitet haben, ihren Kindern oder Verwandten vererben können. Für Vermögenswerte im Ausland müssen auch immer die nationalen Bedingungen berücksichtigt werden. » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.