Ich bin Däne und lebe in einer standesamtlich registrierten gleichgeschlechtlichen Partnerschaft in Dänemark. Jetzt habe ich einen interessanten Job in Deutschland gefunden. Erhält mein brasilianischer Partner dort eine Aufenthaltserlaubnis? » mehr
Mein Mann und ich sind deutsche Staatsangehörige katholischen Glaubens. Wir leben in Fulda. Nachdem wir diesen Sommer dort standesamtlich geheiratet haben, möchten wir die kirchliche Trauung im nächsten Frühjahr am liebsten auf Mallorca vornehmen lassen, wo wir uns vor vier Jahren kennengelernt haben. Ist das möglich? » mehr
Macht es einen rechtlichen Unterschied in Italien oder in Deutschland zu heiraten? Ich bin Deutscher und bin mit einer Italienerin verlobt, die ich demnächst heiraten möchte. Wir leben schon gemeinsam in Mailand und werden dort auch weiter wohnen. » mehr
Mein zukünftiger Mann ist ein Muslim aus Tunesien mit deutscher Aufenthaltserlaubnis. Ich weiß, dass im islamischen Recht die Ehe anders geregelt ist, als nach deutschem Recht. Was muss ich als Deutsche beachten, bevor ich ihn heirate? Kann ich meine Staatsangehörigkeit mit dieser Heirat verlieren? » mehr
Kann ich mich als deutsche Staatsbürgerin von meinem deutschen Ehepartner, mit dem ich seit 1987 in Belgien lebe, nach deutschem Recht scheiden lassen? Ich würde mir gerne nach den deutschen Regelungen sowohl für meine Kindern als auch für mich selbst die Unterhaltszahlungen sichern? » mehr
Mein Freund ist britischer Staatsbürger und in Großbritannien noch mit einer Britin verheiratet. Wenn er nun nach Deutschland zieht, kann er sich dann nach deutschem Recht von seiner Frau scheiden lassen? » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.