Ich bin Spanierin und studiere seit drei Jahren in Berlin. Bisher war ich über meine Eltern in Spanien familienversichert. In Deutschland mußte ich das Formular "E 109" vorlegen, wenn ich zum Arzt gehen wollte. Nach meinem 25. Geburtstag wechselte die Bezeichnung auf "E 111". Seit vier Monaten bin ich schwanger. Die AOK hat mir jetzt geschrieben, daß sie in meinem Fall über dieses Formular künftig keine Schwangerschaftsuntersuchungen mehr bezahlen könne. Ist das richtig? » mehr
Seit fünf Jahren lebe ich als Deutsche in Großbritannien und arbeite als Floristin. Weil ich kein Vertrauen in das britische Gesundheitssystem und den National Health Service (NHS) habe, möchte ich eine wichtige Untersuchung meiner Hand mit eventueller Operation in Deutschland durchführen lassen. Wenn sich der Anfangsverdacht auf das Karpaltunnelsyndrom bestätigt, können ohne Behandlung bleibende Gefühlsstörungen an meinen Fingern auftreten. Kann ich zumindest einen Teil der Kosten von dem britischen NHS zurückfordern? » mehr
Im Urlaub in der Slowakei habe ich mir ein Bein gebrochen. Ich wollte mich bei einem Arzt behandeln lassen, der aber meine Europäische Versicherungskarte nicht anerkannte. Ich musste fünfzig Kilometer ins nächste Krankenhaus gebracht werden, wo man die Karte akzeptierte. Gilt die Karte nicht europaweit? » mehr
Ich wohne in München und habe ein Stellenangebot als Führungskraft in den Niederlanden erhalten. ch habe eine private Krankenversicherung, die weltweit gilt. Gilt die dann auch für die Niederlande? » mehr
Ich werde demnächst meinen Job in Deutschland aufgeben, um mit meiner zweijährigen Tochter zu meinem Freund nach Großbritannien zu ziehen. Dort möchte ich mich ganz der Erziehung unseres Kindes widmen. Derzeit bin ich bei der AOK als Arbeitnehmerin versichert. Wo muss ich mich krankenversichern, wenn ich nach England gehe? Was ist, wenn es mir dort nicht gefällt? Kann ich später ohne Probleme wieder in die deutsche Krankenversicherung zurückkehren? » mehr
Ich bin Fremdsprachensekretärin und arbeite in Spanien. Im Herbst werde ich meine Stelle wechseln und dabei einen Monat arbeitslos sein. Bin ich in dieser Zeit krankenversichert, auch wenn ich die vier Wochen bei meinen Eltern in Deutschland verbringe? Könnte ich mich hier auch einer Zahnbehandlung unterziehen, die seit langem fällig ist? » mehr
Im letzten Winter habe ich während eines dreimonatigen Aufenthalts in Spanien von einem Zahnarzt eine Brücke ersetzen lassen. Die Rechnung habe ich zunächst selbst bezahlt. Von meiner deutschen Krankenkasse habe ich immer noch kein Geld erhalten. Habe ich einen Anspruch auf eine Erstattung der Behandlungskosten oder nicht? » mehr
Ich bin Beamter und erhalte im Krankheitsfall einen Teil meiner Behandlungskosten als Beihilfe vom Staat erstattet. Nur für den Rest tritt meine private Krankenversicherung ein. Nächstes Jahr werde ich pensioniert und möchte dann mit meiner Frau nach Frankreich ziehen. Bekomme ich weiter die deutsche Beihilfe, wenn ich dort zum Arzt muß? Gilt meine private Krankenversicherung auch in Frankreich? » mehr
Ich bin 26 Jahre und studiere in Maastricht (Niederlande), bin aber in Deutschland bei meinen Eltern gemeldet. Ab dem Sommer muss ich mich nach Auskunft meiner gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichern, eine Familienversicherung sei dann nicht mehr möglich. Muss ich mich in den Niederlanden oder in Deutschland krankenversichern? Ich werde vermutlich bald in den Niederlanden eine Stelle an der Universität als "Student Assistant" annehmen. Was muss ich hierbei beachten? » mehr
Ich arbeite in Großbritannien als Verkäuferin. Wegen eines Verkehrsunfalls brauche ich ein neues Fingergelenk. Wartezeit für die Operation: ein Jahr. In Deutschland ginge das sofort. Dennoch weigert sich der NHS, die Operation zu genehmigen. » mehr
Meine 70jährige Mutter lebt bereits seit 35 Jahren in Israel. Sie besitzt sowohl die britische und als auch israelische Staatsbürgerschaft. Einen Teil ihrer Rente erhält sie aus Israel und den anderen Teil aus England, da sie in beiden Ländern berufstätig war. Weil meine Mutter in keinem guten gesundheitlichen Zustand ist, möchte ich sie nun zu mir nach Deutschland holen, um in ihren letzten Jahren in ihrer Nähe und für sie da zu sein. Wo muss sich meine Mutter krankenversichern? Hat sie einen Anspruch auf die Mitgliedschaft in der deutschen Krankenversicherung? » mehr
Ich bin in der 9. Woche schwanger und habe mich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden. Kann ich mir das "Konfliktberatungsgespräch" in Deutschland ersparen, wenn ich den Eingriff in den Niederlanden durchführen lasse? Erstattet mir die deutsche Krankenkasse die Kosten? » mehr
Seit Jahren bin ich Dialysepatient und möchte nun endlich einmal in Urlaub fahren. Meine Frau und ich haben uns ein Ferienziel in Ungarn ausgesucht. Was sollten wir noch beachten? » mehr
Zur Zeit arbeite ich in einem Hotel in Sardinien. Nächstes Jahr möchte ich aber zu meiner Familie nach Greifswald zurückkehren. Jetzt habe ich gehört, dass in Deutschland das Gesundheitssystem radikal reformiert wird. Was bedeutet das für die Anwartschaftversicherung, die ich bei der Bosch-BKK abgeschlossen habe? Gilt die auch, wenn der Gesundheitsfonds eingeführt wird? » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.