Unsere Tochter hat ihre Ausbildung beendet und plant in den nächsten zwei Jahren jeweils einige Monate in Spanien, Italien und Frankreich als Aerobiclehrerin zu arbeiten. Wo muss sie sich sozialversichern? Kann sie in Deutschland Arbeitslosengeld erhalten, wenn sie zurückkommt? » mehr
Mein Arbeitgeber möchte mich zunächst für ein Jahr in seine Niederlassung nach Portugal schicken. Ich bin als Mechatronikingenieur bei einem Automobilzulieferer beschäftigt. Wenn ich die neue Aufgabe annehme, was ist dann mit den Sozialabgaben und den Steuern? » mehr
Ich führe unseren Haushalt, meine Frau arbeitet für eine europäische Bank. Ich habe gehört, dass ich auch im Haushalt in die Unfallversicherung einzahlen muss. Ist das richtig? » mehr
Ich wohne in Flensburg und arbeite als Angestellter bei einem deutschen Reinigungsunternehmen. Ich soll jetzt in einer zweiten Niederlassung in Dänemark eingesetzt werden. In welchem Land muss ich dann meine Sozialabgaben zahlen? » mehr
Ich bin Stahlkocher in Metz. Mein Kollege hat sich gestern während der Arbeit schwere Verbrennungen zugezogen und kann wahrscheinlich nicht mehr arbeiten. Als Familienvater frage ich mich, ob ich eigentlich bei Berufsunfällen versichert bin?Was muss ich bei einem Arbeitsunfall tun? Wer ist zuständig? Werde ich weiter bezahlt? Was passiert wenn ich meinen Beruf nicht mehr ausüben kann? » mehr
Ich bin bei einem Versicherungsunternehmen als Versicherungskaufmann in Berlin beschäftigt und werde befristet für vier Jahre für den Aufbau einer Tochtergesellschaft in Budapest eingesetzt werden. Gibt es Ausnahmeregelungen, die gewährleisten, dass für mich weiter die deutschen Vorschriften für soziale Sicherheit gelten? » mehr
Ich bin Este und arbeite zur Zeit als Controller in der Filliale eines deutschen Unternehmens in Tallinn. In drei Monaten werde ich eine Stelle in der Hauptgeschäftsstelle in Halle antreten. Wie muss ich mich versichern? » mehr
Welche Regelungen gelten für die gesetzlichen Unfallversicherung, wenn ich als Museumspädagoge eine unbefristete Beschäftigung in Großbritannien eingehe? » mehr
Ich arbeite freiberuflich als Graphiker in München und bin über die Künstlersozialkasse renten- und krankenversichert. Demnächst möchte ich für zwei bis drei Jahre als freier Graphiker in den Niederlanden arbeiten. Kann ich in der Künstlersozialkasse versichert bleiben, gibt es eine ähnliche Versicherung in den Niederlanden? » mehr
Ich würde gerne mit meiner Familie nach Schweden ziehen, um dort zu arbeiten. Stehen mir als Arbeitnehmer die dort üblichen Sozialleistungen zu? Kann ich für meine Kinder Kindergeld bekommen? » mehr
Als kaufmännischer Angestellter habe ich einen Job in Frankreich gefunden. Ich werde dafür nach Toulouse ziehen. Welche Sozialabgaben muss ich in Frankreich bezahlen und wie läuft die Anmeldung? » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.