Arbeitgeber müssen durch nationale Regelungen dazu verpflichtet werden, für die Inanspruchnahme der Zeiten Sorge zu tragen
(C - 484/04 vom 07.09.2006, Kommission / Vereinigtes Königreich) » mehr
Nationale Regelungen solchen Inhalts sind nicht durch das Ziel der beruflichen Eingliederung älterer Arbeitnehmer gerechtfertigt
(C-144/04 vom 22.11.2005, Mangold) » mehr
Veröffentlichung dieser Daten kann mit Gemeinschaftsrecht vereinbar sein
(C-465/00, C-138/01 und C-139/01 vom 20.05.2003, Österreichischer Rundfunk u.a.) » mehr
Eine Bindung an die vom Träger des Wohn- oder Aufenthaltsorts getroffenen ärztlichen Feststellungen ist möglich
(C-45/90 vom 03.06.1992, Paletta) » mehr
Es ist unzulässig, als “aufeinander folgend” nur die Verträge anzusehen, die höchstens 20 Tage auseinander liegen
(C-212/04 vom 04.07.2006, Adeneler u.a.) » mehr
Missbräuchlicher Einsatz führt grundsätzlich nicht zu unbefristetem Arbeitsvertrag
(C-180/04 vom 07.09.2006, Vassalo) » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.