Ich werde bald von Deutschland in die Niederlande umziehen, aber weiterhin in Deutschland arbeiten. Kann ich mein Auto mitnehmen? Was muss ich beachten? » mehr
Seit sechs Jahren arbeite ich in Bregenz (Österreich) als Kfz-Mechaniker, wohne aber in Deutschland. Meine Firma hat mir zum Jahresende gekündigt. Am österreichischen Arbeitsamt sagte man mir, ich benötige lediglich ein Formular und könne dann in Deutschland Arbeitslosengeld beziehen, in Deutschland hieß es, ich müsse erst in Deutschland gearbeitet haben, bevor ich einen Anspruch habe. » mehr
Ist es auch für einen Grenzgänger möglich, die Vorteile der Riester-Rente zu erhalten? Ich bin Luxemburger und arbeite als Webdesigner in Trier. Ich wohne aber nach wie vor in Echternach. » mehr
Ich bin katholische Ordensschwester und werde von Deutschland in ein holländisches Kloster umziehen. Mein Arbeitgeber bleibt aber weiterhin das Bistum Aachen. Muss ich mich nun in den Niederlanden versichern und kann ich trotzdem noch einen deutschen Arzt aufsuchen? » mehr
Ich wohne in Deutschland und bin bei einer Firma, die im niederländischen Kerkrade ihren Sitz hat, als Außendienstmitarbeiterin angestellt. In zwei Wochen endet mein befristeter Arbeitsvertrag. Wenn meine Anstellung nicht verlängert wird, erhalte ich dann trotzdem Arbeitslosengeld aus Deutschland oder den Niederlanden? » mehr
Ich wohne in den Niederlanden, arbeite als Geschäftsführer in Deutschland und bin auch dort mit meiner Frau und meinem Sohn familienversichert. Als freiwillig Versicherter bezahle ich monatlich den Höchstsatz. Muss ich mich als Grenzgänger zusätzlich auch in den Niederlanden versichern? » mehr
Nach über 40 Jahren ununterbrochener Tätigkeit als Bürokaufmann für deutsche Unternehmen bin ich jetzt arbeitslos geworden. Ich wohne aber seit 37 Jahren in den Niederlanden und habe mich deshalb in den Niederlanden arbeitslos gemeldet. Dort sagte man mir, dass ich mich auch in Deutschland arbeitssuchend melden muss, wenn ich meine Rentenansprüche nicht gefährden will. Wo muss ich mich melden und wie schnell muss das nach Beginn der Arbeitslosigkeit erfolgen? » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.