Die Bundesagentur für Arbeit hat ein umfrangreiches Beratungs- und Vermittlungsangebot für Europa entwickelt. Aber auch andere Anbieter können weiterhelfen. Private Vermittler sind stark im Internet. » mehr
Ausbildungssysteme und insbesondere einzelne Berufsbilder können in den einzelnen EU-Staaten sehr unterschiedlich sein. Jeder Einzelfall wirft seine eigenen Fragen auf. » mehr
Die Arbeitsmärkte der EU-Mitgliedstaaten sind zwar nicht mehr abgeschottet, aber durch viele nationale Besonderheiten geprägt. Hier finden Sie den Weg zu den Informationen und Ansprechpartnern in den einzelnen EU-Ländern. » mehr
Jobsuche in Deutschland: Wie steht es um Arbeitsmöglichkeiten für Bürger aus den neuen Mitgliedstaaten? Wird hier das Arbeitslosengeld weitergezahlt? » mehr
In internationalen Organisationen aber auch auf dem weltweiten Arbeitsmarkt gibt es vielfältige Jobchancen. Die ZAV verschafft Ihnen den Überblick. » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.