Praktikanten können in Europa viele, interessante Erfahrungen sammeln, die sicher ein Plus bei der nächsten Bewerbung sind - von der Mitarbeit bei einem Abgeordneten des Europäischen Parlaments bis zum Praktikum an einem Pariser Theater. Wer ein Handwerk gelernt hat, kann nach der Gesellenprüfung internationale Erfahrungen sammeln. » mehr
Es muss nicht immer die duale Berufsausbildung sein: In Europa führen viele Wege zu beruflichen Abschlüssen - vom Bäcker bis zum Hörgeräteakustiker. Im Bereich der beruflichen Bildung ist häufig die Vergleichbarkeit das Problem. Der "Europapass-Lebenslauf" kann helfen. » mehr
Als anerkannter Kriegsdienstverweigerer hat man auch andere Möglichkeiten für einen Ersatzdienst als nur den Zivildienst. Dabei bieten nicht nur die "Anderen Dienste" die Möglichkeit Auslandserfahrungen zu sammeln. Auch das "Freiwillige Soziale Jahr" und das "Freiwillige Ökologische Jahr" können im Ausland absolviert werden. » mehr
Obwohl EU-Bürger bereits seit 1968 überall in der Union arbeiten dürfen, klaffte lange eine erhebliche Lücke zwischen geschriebenem Recht und gelebter Wirklichkeit. Die Arbeitsaufnahme in einem anderen EU-Land war oft nicht möglich, weil Ausbildungsgänge und Berufsabschlüsse sehr unterschiedlich waren. Erst mit dem Binnenmarkt gelang der Durchbruch: Diplome werden heute gegenseitig anerkannt. » mehr
Haben Sie einen Fehler entdeckt? Möchten Sie eine Änderung vorschlagen oder uns einfach Ihre Meinung zu diesem Artikel sagen? Wir freuen uns auf Ihre .
Wollen Sie europa-mobil.de weiterempfehlen? Banner zum Einbinden auf Ihrer Website finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Fragen der Sozialversicherung in Europa finden Sie unter www.krankenkassen.de. Aktuelle EU-Informationen und den dpa-Europaticker bietet: www.eu-info.de.
EuGH-Kompass
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zur Mobilität in Europa.